„Ich trainiere meine Beinmuskeln, ich laufe“ oder „Ich bin fitter, ich laufe“. Diese typischen Argumente eines Laufverliebten, treffen regelmäßig auf meine Ohren. Meine Meinung: Ausdauer ist gut – aber nicht alles. Warum sich ein Blick über den sportlichen Tellerrand lohnt, erfährst Du in diesem Artikel.
Weiterlesen »
Unfreiwillige Kaffeepause mit Aha-Effekt
Viele Sportler schwören auf Kaffee, um ihre Leistung beim Training zu steigern. Bis neulich habe ich daran gezweifelt – bis mir nach einer unfreiwilligen Kaffeepause ein Licht aufging.
Weiterlesen »
Typische Trainingsfehler und wie man Sie vermeidet
Trainingsfehler können nicht nur dazu führen, dass man sein Ziel nicht erreicht. In schlimmeren Fällen können sie auch zu Haltungsschäden oder Verletzungen herbeiführen. Die meisten Trainingsfehler lassen sich einfach vermeiden. Darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Frühsport oder Feierabend-Workout?
Seit einiger Zeit habe ich mein Training wieder vom Abend auf die frühen Morgenstunden verlegt. Was die Umstellung bringt und ob frühes Training besser ist als abends erfährst Du hier.
Weiterlesen »
Schmunzeln an der Supermarktkasse
Während ich neulich meine Einkäufe gewissenhaft auf das Band an der Supermarktkasse drapierte, wurde ich Zeugin eines Gespräches zwischen der Kundin vor mir in der Schlange und der Kassiererin. Es handelte sich um ein Thema, dass sicherlich der ein oder andere kennt – ich übrigens auch.
Weiterlesen »
So knackst Du die 10.000: Mehr Bewegung im Alltag auch ohne Sport
10.000 Schritte am Tag sind der gängige Richtwert für Mindestmaß an Bewegung. Wer seinen Arbeitstag überwiegend sitzend bestreitet, muss sich da ordentlich ranhalten. Tipps, wie sich die 10.000 knacken lässt, gibt es in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
In vier Schritten zum Trainingsplan
Kein Training ohne Plan! In diesem Beitrag findest Du 4 Tipps und Hinweise, mit denen Du ganz einfach Deinen eigenen Trainingsplan erstellen kannst.
Weiterlesen »
Zu viel, zu wenig, genau richtig – Finde das richtige Trainingspensum
Kann man eigentlich zu viel trainieren? Vor allem auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen wird uns suggeriert, dass es völlig normal ist, jeden Tag bis ans Limit zu trainieren. Aber wie viel Training in der Woche ist denn gut?
Weiterlesen »
2 Monate Steharbeitsplatz: Auf und nieder, immer wieder
Ich sitze zu viel. Gehöre zu den Schreibtischintensivtätern. Unfreiwillig. Das soll sich ändern – mit einem Steharbeitsplatz. Mittlerweile sind 2 Monate vergangen und ich habe Vor- und Nachteile des Stehens entdeckt, die ich in diesem Beitrag teilen möchte.
Maßstäbe richtig setzen: Vergleiche Dich nicht zu viel mit anderen
Gerade der sportliche Bereich ist von Wettkampfgedanken und dem Vergleich mit anderen geprägt. Wer sich aber ständig an anderen misst – egal ob beim Sport oder in anderen Situationen –, tut sich keinen Gefallen. Einige Gründe, warum Du Dich nicht mit anderen vergleichen solltest, findest Du in diesem Beitrag.