„Ich trainiere meine Beinmuskeln, ich laufe“ oder „Ich bin fitter, ich laufe“. Diese typischen Argumente eines Laufverliebten, treffen regelmäßig auf meine Ohren. Meine Meinung: Ausdauer ist gut – aber nicht alles. Warum sich ein Blick über den sportlichen Tellerrand lohnt, erfährst Du in diesem Artikel.
Weiterlesen »
Warum ist Eiweiß so wichtig?
Eiweißshakes und Co. sind im Breitensport angekommen. Die Shops für Sportnahrung schießen wie Pilze aus dem Boden. Auch Supermärkte und Apotheken verfügen über ein weites Sortiment an Sportnahrung. Falls Du Dich fragst, warum Eiweiß so wichtig ist und ob Du es supplementieren solltest …
Weiterlesen »
Trainieren mit Erkältung: Wann ist der richtige Moment, um aufzuhören?
Zuerst läuft die Nase, dann gesellt sich ein leichtes Kratzen im Hals dazu. Das Niesen kommt dann als letzte Warnung bevor es so weit ist: Erkältung, grippaler Infekt, Mandelentzündung. Aber ist das ein Grund das Training zu unterbrechen?
Weiterlesen »
Trainingsmethoden im Krafttraining – welche ist die richtige für mich?
Wie sich der Körper durch das Krafttraining verändert, hängt im Wesentlichen von der Trainingsmethode ab. Viel Gewicht und wenig Wiederholungen oder wenig Gewicht und viele Wiederholungen? Welche Methode bringt welche Resultate? Das erfährst Du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Unfreiwillige Kaffeepause mit Aha-Effekt
Viele Sportler schwören auf Kaffee, um ihre Leistung beim Training zu steigern. Bis neulich habe ich daran gezweifelt – bis mir nach einer unfreiwilligen Kaffeepause ein Licht aufging.
Weiterlesen »
Typische Trainingsfehler und wie man Sie vermeidet
Trainingsfehler können nicht nur dazu führen, dass man sein Ziel nicht erreicht. In schlimmeren Fällen können sie auch zu Haltungsschäden oder Verletzungen herbeiführen. Die meisten Trainingsfehler lassen sich einfach vermeiden. Darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Frühsport oder Feierabend-Workout?
Seit einiger Zeit habe ich mein Training wieder vom Abend auf die frühen Morgenstunden verlegt. Was die Umstellung bringt und ob frühes Training besser ist als abends erfährst Du hier.
Weiterlesen »
Schmunzeln an der Supermarktkasse
Während ich neulich meine Einkäufe gewissenhaft auf das Band an der Supermarktkasse drapierte, wurde ich Zeugin eines Gespräches zwischen der Kundin vor mir in der Schlange und der Kassiererin. Es handelte sich um ein Thema, dass sicherlich der ein oder andere kennt – ich übrigens auch.
Weiterlesen »
So knackst Du die 10.000: Mehr Bewegung im Alltag auch ohne Sport
10.000 Schritte am Tag sind der gängige Richtwert für Mindestmaß an Bewegung. Wer seinen Arbeitstag überwiegend sitzend bestreitet, muss sich da ordentlich ranhalten. Tipps, wie sich die 10.000 knacken lässt, gibt es in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
In vier Schritten zum Trainingsplan
Kein Training ohne Plan! In diesem Beitrag findest Du 4 Tipps und Hinweise, mit denen Du ganz einfach Deinen eigenen Trainingsplan erstellen kannst.
Weiterlesen »